Unser Angebot

  • Wir pflegen Beziehungen, geben Halt und suchen gemeinsam Wege.

    Wertschätzung und Respekt bilden die Grundlage unseres pädagogischen Handelns.

    Vertrauensvolle Beziehungen, persönliche Zuwendung und die Anerkennung individueller Stärken und Leistungen sind zentrale Elemente unseres Handelns.

    Wir agieren systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert.

    Die Kinder und Jugendlichen begleiten wir mit Freude, Verlässlichkeit und klaren Strukturen durch den Schulalltag.

  • Wir stärken Fähigkeiten und entwickeln Perspektiven.

    Die Kinder und Jugendlichen lernen in kleinen Gruppen.

    Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan 21 und ist auf die individuellen Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler abgestimmt.

    Neben schulischer Förderung legen wir den Fokus auf den Aufbau lebenspraktischer, kommunikativer, musischer, handwerklicher und sozialer Kompetenzen.

    Die Kinder und Jugendlichen werden gezielt mit neuen Herausforderungen konfrontiert, um ihre Lernumgebung aktiv zu erweitern.

    Ziel ist es, ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und ihre Talente bestmöglich zu fördern.

  • Wir fördern lebensnahe und lebenspraktische Fähigkeiten.

    Der Unterricht ist in eine Tagesstruktur eingebettet, in der alle Beteiligten Aufgaben übernehmen.

    Die Kinder und Jugendlichen essen in der Schule und lernen den Umgang mit Lebensmitteln sowie das Zubereiten von gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten.

    In der KGS Primar wird von Montag bis Freitag nach dem Unterricht eine schulergänzende Betreuung angeboten.

    Ein Beitrag zur Verpflegung und zur schulergänzenden Betreuung wird den Eltern in Rechnung gestellt.

  • Wir tragen gemeinsam Verantwortung.

    Wir sind ein multiprofessionelles Schulteam.

    Die Zusammenarbeit zwischen dem Kind oder Jugendlichen, den Eltern und Fachpersonen ist zentral.

    Es finden regelmässige Gesprächen statt. Gemeinsam werden Ziele gesetzt und Lernfortschritte besprochen.

    Eine offene, vertrauensvolle Kooperation ist entscheidend für die emotionale Sicherheit der Kinder und Jugendlichen und deren positive Entwicklung.

  • Wir begleiten und unterstützen Übergänge.

    Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler eng und persönlich beim Übergang in die Regelklasse, in eine weiterführende Schule oder in die Berufswelt.

    Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Fachpersonen und unterstützenden Systemen ist zentral.

    In der KGS Primar wird eine Reintegration in die Regelklasse angestrebt.

    In der KGS Sekundar steht die Berufsintegration im Fokus.

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten
in den Bereichen
Lernen, Verhalten und Sprache.

In der KGS Primar und der KGS Sekundar verfügen wir über
je 21 Schulplätze.

In der KGS Primar werden Kinder
von der ersten bis zur sechsten Klasse unterrichtet.

Das Angebot der KGS Sekundar
richtet sich an Jugendliche
von der ersten bis zur dritten Oberstufe.

In je drei Lerngruppen unterrichten wir die Kinder und Jugendlichen in alters- und niveaudurchmischten Gruppen.

Die individuellen Zielsetzungen
und die besonderen pädagogischen Bedürfnisse stehen dabei im Zentrum.